Facebook-Seite AGEM Geistiges Eigentum & Medien in DAV

 

Herbsttagung und Mitgliederversammlung 2024 in Berlin

am 8. und 9. November 2024

 

 im Novotel Berlin Am Tiergarten,

Straße des 17. Juni 106, 10623 Berlin

vor Ort, hybrid oder online

 

Wir haben auch 2024 sichergestellt, dass Sie 15 Fortbildungsstunden durch die Teilnahme an der Herbsttagung erreichen können.

 

Unser spannendes PROGRAMM 2024

 

Freitag, 08. November 2024

08:15 – 09:00 Uhr Mitgliederversammlung

 

09:00 – 10:30 Uhr Welcome to the Jungle – DGA, DSA, DMA, KI-VO und DA: Ein Überblick über die digitalen Rechtsakte der EU
Rechtsanwalt Dr. Jonathan Alexander Kropp, München
Rechtsanwalt Philipp Koehler, München

 

10:30 – 11:00 Uhr Pause

 

11:00 – 12:00 Uhr Slapp-Klagen – Schutz für Journalisten, Risiko für Betroffene?
Rechtsanwältin Dr. Roya Sangi, Berlin
Rechtsanwalt Dr. Till Dunckel, Hamburg

 

 

12:00 – 13:00 Uhr Gibt es noch ein deutsches Urheberrecht? Die Europäisierung des Urheberrechts durch EU-Gesetzgebung und
EU-Rechtsprechung

Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, TU Dresden

 

13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen

 

14:00 – 15:00 Uhr Neues zur Verwechslungsgefahr im Markenrecht
Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt, Berlin

 

15:00 – 16:00 Uhr Designrecht im Wandel – ein Überblick über die neue EU-Designrechtsreform
Dr. Anna-Carina Salger, Hamburg

 

16:00 – 16:30 Uhr Pause

 

16:30 – 17:00 Uhr Öffentliche Wahrnehmung im Rechtsstreit
Einführung und Moderation: Rechtsanwalt Martin Wohlrabe, Kommunikationsberater, Berlin

 

17:00 – 18:30 Uhr Podiumsdiskussion zur Litigation PR
Rechtsanwalt Martin Wohlrabe, Kommunikationsberater, Berlin
Marcus Jung, Wirtschaftsredakteur, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt
Dr. Armin Sieber, Kommunikationsberater, München
Rechtsanwalt Thorsten Feldmann, LL.M. (UCLA), Berlin

 

18:30 – 19:00 Uhr Diskussion

Anschließend Empfang der AGEM

 

Samstag, 09. November 2024

 

09:30 – 11:00 Uhr KI Kompakt
– KI und Urheberrecht – Rechtsanwältin Dr. Lisa Käde, Wirtschaftsinformatikerin, Berlin
– KI und Presserecht – Professor Dr. Rolf Schwartmann, TH Köln
– KI und Wettbewerbsrecht – Dr. Lina Marie Schauer, Berlin

 

11:00 – 11:15 Uhr Pause

 

11:15 – 12:15 Uhr Ablaufstörungen von Computerprogrammen als Verletzung des Urheberrechts?
Ein Ausblick nach der EuGH-Entscheidung „Action Replay“, C-159/23
Dr. Philipp-Christian Thomale, Axel Springer SE, Berlin

 

12:15 – 13:15 Uhr Die Zustellung einer einstweiligen Verfügung im Ausland
Wilko Seifert, Richter am Landgericht, Düsseldorf

 

13:15 – 14:15 Uhr Mittagessen

 

14:15 – 15:15 Uhr Entwicklungen bei der Haftung im Internet – vom DSA, Tapetenbildern und Onlinesperren
Dr. Reto Mantz, Dipl.-Inf., Richter am Landgericht, Frankfurt

 

15:15 – 15:30 Uhr Pause

 

15:30 – 18:00 Uhr Aktuelle Stunde