Facebook-Seite AGEM Geistiges Eigentum & Medien in DAV

 

Die AGEM auf dem „virtuellen“ DAT 2021 

am Freitag, den 11. Juni 2021 – 11:00 bis 12.30 Uhr

(vollständig online)

 

Neues vom Recht auf Vergessen(werden)

 

Lesen Sie hier unseren Tagungsbericht:

Neues vom Recht auf Vergessen(werden)

 

virtuelle Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern:

 

Vorsitzender Richter am LG Dr. Benjamin Korte, Hamburg

Landgericht Hamburg

 

Rechtsanwältin Julie Wahrendorf, LL.M. (Sydney), Hamburg

Head of Litigation Germany, Syndikusrechtsanwältin 

Google Germany GmbH

Hamburg

 

 

Jan Siegel, Hamburg

Leiter Rechtsabteilung SPIEGEL-Verlag, Hamburg

 

 

Rechtsanwalt Dr. Till Dunckel, Hamburg

Medienanwalt

 

Moderation: Rechtsanwältin Dr. Yvonne Kleinke, Berlin und Rechtsanwalt Jens Fusbahn, Düsseldorf

 

 

Unser Thema:

 

Gibt es in der digitalen Welt einen Vorrang des Vergessens vor dem Erinnern? Unter welchen Voraussetzungen gewährt das Recht auf Vergessenwerden einem Betroffenen einen Löschungsanspruch gegenüber unliebsamen Berichten aus der Vergangenheit?  Kann alles, was der Betroffene vergessen machen möchte, auch gelöscht werden?

 

Im Zusammenhang mit dem Schutz vor grenzenloser und unkontrollierter Digitalisierung haben zunächst die Rechtsprechung und dann der europäische Gesetzgeber ein Recht auf Vergessen(werden) geschaffen, das heute in Art. 17 DSGVO geregelt ist.

 

Dieses Recht auf Vergessen war jüngst Gegenstand zahlreicher höchstrichterlicher Entscheidungen. In der Podiumsdiskussion der Arbeitsgemeinschaft Geistiges & Medien (AGEM) diskutieren Vertreter der Netzwerke und Verlage, der Rechtsprechung und der Anwaltschaft zum Thema „Neues vom Recht auf Vergessen(werden)“.

 

Aktuelle Information zur Corona-Entwicklung:

 

Mit Blick auf die weiterhin angespannte Pandemie-Lage hat der Vorstand des DAV entschieden, dass der Deutsche Anwaltstag 2021 vom 7. bis 11. Juni 2021 „vollständig online„, also wieder als „virtueller DAT“ durchgeführt wird. Die geplante Präsenz-Veranstaltung kann daher leider nicht stattfinden – wir freuen uns aber auf viele Teilnehmer in der Online-Veranstaltung!